





Kurze Codeausschnitte mit Kommentaren können zeigen, wie du Semantik, ARIA-Attribute und modulare Komponenten einsetzt. Erwähne Naming-Konventionen, nachvollziehbare Ordnerstruktur und nützliche Linting-Regeln. Kein Over-Engineering, sondern Klarheit. Auftraggeber verstehen, dass deine Designs realisierbar sind. Ergänze Screenshots aus DevTools, die zeigen, wie du Layout-Bugs jagst und mit responsiven Breakpoints sauber umgehst, ohne visuelle Qualität zu opfern.
Erkläre, wie du Ladezeiten über Bildformate, Caching und kritisches CSS reduzierst. Zeige Vorher–Nachher-Messungen, etwa verbesserte Largest Contentful Paint oder niedrigere Time to Interactive. Verbinde dies mit echter Wirkung: mehr Anfragen, längere Verweildauer, bessere Rankings. Eine transparente Tabelle mit Metriken und kurzen Erläuterungen überzeugt nüchterne Entscheider ebenso wie kreative Kolleginnen, die den Unterschied im Alltag spüren möchten.
Mockups auf 1440px sind bequem, doch Realität ist chaotisch. Dokumentiere Tests auf kleinen, mittleren und großen Viewports sowie auf Touch-Geräten. Nenne knifflige Stellen, etwa komplexe Tabellen oder Filter. Zeige, wie du Hierarchien komprimierst, Interaktion vereinfachst und Prioritäten neu gewichtest. Ein kurzer Clip aus dem Device-Emulator und Fotos realer Tests transportieren Sorgfalt, Pragmatismus und Problemlösefreude eindrucksvoll.
All Rights Reserved.